Per Zug fuhren wir Zweitklässler am 11. Juni nach Plochingen. Vom Bahnhof aus ging es zu Fuß weiter. Wir marschierten über das ehemalige Landesgartenschaugelände „Im Bruckenwasen“ und kamen schließlich am Umweltzentrum Neckar-Fils an. Dort wurden wir von der Biologin Frau Beier schon erwartet.

Als Erstes gab es einen Informationsblock in welchem wir erfuhren, dass es sehr, sehr viel Salzwasser auf unserem Planeten Erde gibt, aber im Vergleich dazu nur wenig Süßwasser. In jedem Fluss und in jedem Bach fließt Süßwasser. So auch im Bruckenbach, den wir nun näher untersuchen wollten. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Siebkeschern, Eimern und Becherlupen galt es, Wassertiere mit verschiedener Beinanzahl einzufangen und zu betrachten. Wir hatten riesengroße Freude an dieser interessanten Aufgabe! Selbst vollgelaufene Gummistiefel und nasse Hosenbeine schreckten uns nicht ab.

Unser Ergebnis sah im Folgenden so aus:

-0 Beine: Kleinste Fischchen, Schneckchen

-6 Beine: Wasserläufer, Libellenlarve

-mehr als 6 Beine: Schlammfliegenlarve

Bevor alle Wassertiere wieder vorsichtig in den Bruckenbach zurückbefördert wurden, konnten wir die Larven noch unter dem Mikroskop betrachten. Es war beeindruckend, wie genau man hier die Körperteile, Hautschuppen und Härchen erkennen konnte.

Mit einem großen DANKESCHÖN! verabschiedeten wir uns schließlich von Frau Beier und besuchten nun noch den abenteuerreichen Spielplatz auf dem Bruckenwasengelände.