Bei heißen Temperaturen machten sich die Drittklässler am Freitag, den 28. Juni, auf den Weg zum Wasserturm Weiler.
Bei heißen Temperaturen machten sich die Drittklässler am Freitag, den 28. Juni, auf den Weg zum Wasserturm Weiler. Nach einer steilen Wanderung kamen wir am Wasserturm an und waren froh über eine Vesperpause an einem schattigen Plätzchen.
Nachdem wir von Herrn Haag und seinen zwei Kollegen begrüßt wurden, bekamen wir eine kurz Wiederholung zum Kreislauf des Wassers. Und dann ging es auch schon los: Im Turm erklärt uns Herr Haag nicht nur anschaulich die Funktionsweise, sondern brachte uns mit vielen weiteren interessanten Informationen rund um die Ebersbacher Wasserversorgung zum Staunen.
Zuerst durften wir in Kleingruppen den 3 m tiefen Wasserschacht begutachten, in dem das hochgepumpte Rohwasser gelagert wird. Herr Haag zeigte uns genau, wie die „Schadstoffe“ Mangan und Eisen im Wasser gebunden und danach herausgefiltert werden. Besonders interessant fanden wir Schüler den riesigen Quarzsandfilter und die Rohrleitungssysteme im Keller.
Das Highlight war natürlich der Aufstieg in den 25 m hohen Turm. Unsere Aufgabe war es jede der 127 Treppenstufen bis nach oben zu zählen, wobei unterschiedlichste Ergebnisse herauskamen. Von außen ganz unscheinbar „lagern“ hier oben 150000 Liter im Wasserhochbehälter, wovon wir sichtlich beeindruckt waren. Auf Grund der heißen Temperaturen freuten wir uns alle trotzdem auf den Abstieg und durften noch einen Blick auf das saubere Trinkwasser in der Wasserkammer werfen.
Zum Abschluss wurden wir mit einem kleinen Glas sprudelndem Tafelwasser überrascht. Das Glas durften wir zur Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Haag und dem gesamten Team der Stadtwerke Ebersbach für einen interessanten Vormittag!