Am Mittwoch, den 23. Oktober, waren unsere Viertklässler eingeladen, das Raichberg-Schulzentrum kennen zu lernen. Zuerst durften wir das Gymnasium besuchen und in Gruppen verschiedene Fächer erkunden.
Im Chemieunterricht lernten wir, wie Rotkohlsaft als Indikator dienen kann und ob es nun Rotkohl oder Blaukraut heißt? Mit den verschiedensten Substanzen, Zitronensäure, Spülmittel oder Rohrreiniger, konnten wir zum ersten Mal selbst Säuren und Laugen nachweisen. Unterstützt wurden wir dabei von einigen Achtklässlerinnen des Raichberg-Gymnasiums. Wir waren fasziniert von den verschiedenen Farben der Indikatoren, die von grün über gelb bis rot reichten.
Unserer Parallelklasse bekam in der Zeit Einblick in das Fach Musik und auch wir machten uns weiter auf den Weg zur Schulsozialarbeiterin Frau Schlotz. Teamgeist und Kooperation waren gefragt. Mit Hilfe eines Seilkrans mussten wir gemeinsam herausfinden, wie die Konstruktion gesteuert wird. Das Lenken des Krans war nicht ganz einfach und es konnte nur gelingen, als alle Kinder der Klasse an den langen Seilen zusammenarbeiteten. Stein für Stein entsteht ein prächtiger Turm.
Nach kurzer Stärkung ging es schon weiter zur Realschule. Dort durften wir in das Fach AES (Alltagskultur, Ernährung & Soziales) hineinschnuppern und eigene Kekse backen. Der Teig wurde ausgerollt, ausgestochen und nach Herzenslust mit bunten Streuseln verziert. In der Zwischenzeit hatte die andere Gruppe die Gelegenheit, die Bläserklasse der Realschule zu besuchen und ein kurzes Musikstück anzuhören. Die Klarinetten, Trompeten und der Schlagzeuger begeisterten alle. Abgerundet wurde das Programm durch den Bau eines eigenen Papierfliegers im Fach Technik und die Durchführung von Flugversuchen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern, die uns die Möglichkeit gegeben haben, das Schulzentrum an diesem Tag zu erkunden. Wir hatten eine tolle Zeit!